Martersteig
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Martersteig — Martersteig, 1) Friedrich, Maler, geb. 11. März 1814 in Weimar, gest. daselbst 6. Sept. 1899, machte hier seine Studien von 1829–34 und setzte sie dann in Düsseldorf unter Hildebrandt und Schadow fort. 1838 ging M. nach Paris und ward Schüler von … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Martersteig — Max Martersteig (* 11. Februar 1853; † 3. November 1926) war ein deutscher Schriftsteller und Bühnenleiter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 Weblinks // … Deutsch Wikipedia
Martersteig, Max — (1853 1926) Actor, director, manager, historian. Martersteig has the distinction, shared with few others, of success as both a German theater artist and a chronicler of German theater history. He was an actor in Rostock, Weimar, Aachen, and… … Historical dictionary of German Theatre
Martersteig — Mạrtersteig, Max, Regisseur, Theaterleiter und Theaterhistoriker, * Weimar 11. 2. 1853, ✝ Köln 3. 11. 1926; zunächst Charakterdarsteller, dann Intendant in Mannheim (1885 90), Köln (1905 11) und Leipzig (1912 18). Bedeutend ist sein Werk »Das… … Universal-Lexikon
Max Martersteig — (* 11. Februar 1853 in Weimar; † 3. November 1926 in Köln) war ein deutscher Schriftsteller und Bühnenleiter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Bibliography — Published material on the German theater is both extensive and, as Prof. Simon Williams, one of the great historians of the German theater, once noted, it is dauntingly vast. No bibliography as part of a volume such as this could even… … Historical dictionary of German Theatre
Leipziger Oper — Opernhaus Leipzig Das Opernhaus Leipzig ist das städtische Opernhaus der Stadt Leipzig. Es steht in der Tradition von über 300 Jahren der Opernpflege in Leipzig und gilt somit als drittältestes öffentliches Opernhaus Europas. Zur Oper Leipzig… … Deutsch Wikipedia
Oper Leipzig — Opernhaus Leipzig Das Opernhaus Leipzig ist das städtische Opernhaus der Stadt Leipzig. Es steht in der Tradition von über 300 Jahren der Opernpflege in Leipzig und gilt somit als drittältestes öffentliches Opernhaus Europas. Zur Oper Leipzig… … Deutsch Wikipedia
Alter Ehrenfelder Friedhof — Der Melaten Friedhof ist der Zentralfriedhof von Köln und befindet sich im Stadtteil Lindenthal des gleichnamigen Stadtbezirks. Er wird südlich begrenzt durch die Aachener Straße, im Osten durch die Piusstraße, westlich stellen die Oskar Jäger… … Deutsch Wikipedia
Arbiter Novus — Konrad Haemmerling (* 11. Oktober 1888 in Köln; † 29. Mai 1957 in Berlin; Pseudonyme: Arbiter Novus, Konrad von Köln, Konrad Merling, Curt Moreck, Beatus Rhein, Kurt Romer, Sigbert Romer) war ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia